DAS SIEGERPROJEKT DES ARCHITEKTURWETTBEWERBS.

 

2015 fand ein internationaler Architekturwettbewerb zur baulichen Erweiterung statt. Unter den 274 Einreichungen wurde der Projektvorschlag von Certov, Winkler+Ruck Architekten (Graz/Klagenfurt) als Sieger ermittelt.  


Alle Einreichungen wurden im Rahmen einer Ausstellung im Wien Museum Karlsplatz präsentiert.
 

Die Begründung der Jury lautete unter anderem: „Der Entwurf hat das große Potential, durch feinfühlige Detaillösungen eine insgesamt selbstbewusste Haltung für das Wien Museum am Karlsplatz zu schaffen. Ein klassisch moderner Pavillon mit geschlossener Fassade soll auf das Dach des in anderer Form klassisch modernen Haerdtl-Pavillons gesetzt werden. Nach Einschätzung des Preisgerichts ist die Proportionierung gelungen gelöst und schafft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bestand und Neubau. Eine besondere Rolle spielt dabei der Raum zwischen dem Altbau und dem darüber liegenden Neubau. Dieser Zwischenraum soll als transparente Fuge inszeniert werden. Diese symbolische und gestalterische Geste ist die große kompositorische Qualität des Beitrags.“
 

Mit dem Pavillon als neuen Eingangsbereich und der einladenden Plaza vor dem Haus zeigt das Wien Museum Präsenz am Platz: „Das Museum wird den StadtbewohnerInnen sozusagen die Hand reichen und sich zum Karlsplatz hin öffnen. Dementsprechend wird der Eingangsbereich großzügig gestaltet.“ (Certov, Winkler + Ruck Architekten).
 


Das siegreiche Architektenteam Certov, Winkler + Ruck hat bereits mehrfach bei Projekten zusammengearbeitet, so wird zum Beispiel auch die Generalsanierung des Rudolfinum (Landesmuseum Kärnten) in Klagenfurt seine Handschrift tragen. Die Arbeiten der beiden Architekturbüros wurden mehrfach ausgezeichnet und sind geprägt vom sensiblen Umgang mit historischen Bestandsgebäuden und einer subtilen Ausgewogenheit von Form, Funktion und Materialität. 


www.certov.com

www.winkler-ruck.com