Die Wien Museum Projekt GmbH wurde 2014 als Tochtergesellschaft der WSE Wiener Standortentwicklung GmbH gegründet, die wiederum zur Wien Holding gehört. Die Gesellschaft begleitete vom Architekturwettbewerb bis zur Einreichplanung das Projekt. Seit Beginn der Ausführungsplanung ist das Wien Museum der Bauherr.
Am Umbau des Wien Museums beteiligte Firmen:
CERTOV/WINKLER+RUCK ARCHITEKTUR+GENERALPLANUNG
ARGE WIEN MUSEUM / PORR ELIN ORTNER GENERALUNTERNEHMER
Geplante Wiedereröffnung des Wien Museums am Karlsplatz: Ende 2023
Projekt Dauerausstellung NEU
Die Sammlung des Wien Museums mit über einer Million Objekten umfasst politische, soziale und kulturelle Stadtgeschichte, Kunst (bildende Kunst, Kunsthandwerk, Fotografie, Architektur), Archäologie, Alltagsleben und kulturhistorische Spezialsammlungen (Modesammlung, Bürgerliches Zeughaus, Erinnerungsgegenstände Wiener Persönlichkeiten u.a.) und vieles mehr.
Für das neue Museum wird eine zeitgemäße Dauerausstellung durch die Geschichte der Stadt Wiens konzipiert. Diese wird sich auf rund 3.000 m² Fläche im Bestandsbau über drei Geschosse (EG, 1. + 2.OG) erstrecken. Dargestellt wird die Stadtgeschichte Wiens von der Frühzeit bis ins 21. Jahrhundert.
Die Entwicklung des Konzepts der neuen Dauerausstellung erfolgt durch das Team der KuratorInnen des Wien Museums, die Vermittlungsabteilung sowie externe KonsulentInnen und wissenschaftliche BeraterInnen. An der Planung und Realisierung sind von Seiten des Wien Museums außerdem die verschiedensten Abteilungen wie Restaurierung, Ausstellungsproduktion, Kommunikation und Development und Interne Services eingebunden.
Die grundsätzliche Gestaltung der neuen Dauerausstellung wurde vom Berliner Büro chezweitz entworfen. Für die Detailplanung und -Ausführung wird mit lokalen Firmen gearbeitet.